Sie sind hier: Startseite / Projekt Herausforderung

Artikelaktionen

Projekt Herausforderung

Jugendliche Lernen fürs Leben
Bild Legende:

In den ersten Wochen nach den Sommerferienbrechen alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen in Kleingruppen zu einem 10-tägigen Abenteuer auf – fernab von Schule und Zuhause. Dabei stellen sie sich selbst gewählten Herausforderungen. Viele entscheiden sich für sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder eine Alpenüberquerung. Andere setzen künstlerische, journalistische, handwerkliche oder soziale Projekte um, wie zum Beispiel die Renovierung eines Spielplatzes oder die Produktion eines Hörspiels.

Die Herausforderung wird von den Jugendlichen selbst organisiert und verantwortet. Sowohl während der Vorbereitungszeit als auch während der Durchführung und Nachbereitung stehen ihnen dabei erfahrene Bezugspersonen unterstützend zur Seite, ohne jedoch aktiv in die Planung einzugreifen. So können die Schülerinnen und Schülern eigene Erfahrungen sammeln -  und auch aus ihren Fehlern lernen.

Gemeinsam Lösungen finden

Für Essen und Übernachtung stehen jeder Person nur CHF 150.- zur Verfügung. Mit wenig Geld unterwegs zu sein, zwingt zu einer kreativeren Planung. Vor allem für Unterkunft und Verpflegung. Wer eine längere Reise unternimmt, muss daher auch Kontakt zu Einwohnerinnen und Einwohnern aufnehmen, um kostengünstige oder auch kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Dabei erleben die Jugendlichen hilfsbereite, freundliche Menschen und eine oft unerwartete Solidarität. Aber auch das Verzichten-Können auf Bequemlichkeiten wie das eigene Bett oder auf ständig verfügbares Wasser, Strom und Internet gehören zu den zentralen Erfahrungen, die während der Herausforderung gesammelt werden können.

Das Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern nicht alltägliche Erlebnisse, bei denen sie sich als autonom, handlungs-, konflikt- und entscheidungsfähig erleben können.

Ganzheitlich lernen, Persönlichkeit entwickeln

Wieso ist uns dieses Projekt wichtig? Junge Menschen sollen nach ihrem Abschluss wissen, wer sie sind und was in ihnen steckt. Selbstvertrauen, Eigenveranwortung und Teamgeist entstehen vor allem durch echte Erfahrungen. Mit unserem Herausforderungsprojekt ermöglichen wir genau das: Lernen fürs Leben. Spannend, praxisnah und nachhaltig. So begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu starken Persönlichkeiten – bereit für eine Zukunft voller Herausforderungen.

Du möchtest Herausforderungen begleiten?

Bild Legende:

Dann bewirb dich hier als Companion. 

Weitere Informationen zum Thema: Companion werden

Bild Legende:

Projektbegleitung und Ausbildung der Begleitpersonen:

 

Herausfo(e)rderer gemeinnützige UG
14482 Potsdam

 

www.herausforderung.eu

 

Ansprechperson 

Till Bürgin

Projektkoordination
Sekundarschule Wasgenring