Aktuelles
-
GeKo 2022 - Anmeldung Gäste
Da die GeKo 2022 digital stattfinden wird, erhalten Gäste einen separaten Zugang zum Live-Stream. Anmeldungen können über untenstehende Formular vorgenommen werden. Den Zugang erhalten die Gäste einige Tage vor dem Event. -
Infos zur GeKo 2022 und Kinderbetreuung
Die Gesamtkonferenz vom 30. März 2022 findet digital (Live-Stream) statt. Dieser Entscheid fiel schon Mitte Januar und war zum damaligen Zeitpunkt alternativlos. Für einen derartigen Grossanlass war eine Änderung der Planung danach nicht mehr möglich. Die Teilnahme an der Gesamtkonferenz ist für alle Lehr-, Fach- und Leitungspersonen an den Basler Schulen obligatorisch. Alle Informationen über den Zugang zum Live-Stream sowie zur digitalen Stimmberechtigung erhalten Sie per Mail bis spätestens eine Woche vor der GeKo. Wie jedes Jahr bietet die KSBS eine Kinderbetreuung für ihre Mitglieder an. Bitte melden Sie Ihre Kinder möglichst bald (spätestens bis zum 21. März) über den untenstehenden Link an. Ausführliche Informationen zum Programm der GeKo 2022 finden sich in der kommenden Print-Ausgabe des Basler Schulblattes (Erscheinungsdatum: 1. März) und bald auf der KSBS-Homepage. Wir freuen uns darauf, Sie im Live-Stream der GeKo 2022 begrüssen zu dürfen! -
KSBS-Vorstandssitzung vom 31. Januar 2022
Wichtigstes Thema an der ersten Vorstandssitzung des Jahres 2022 war die Vorbereitung der Gesamtkonferenz vom 30. März 2022. Daneben erfolgten verschiedene Mitteilungen des Leitenden Ausschusses und wurden Anfragen aus den Standorten entgegengenommen. Genaueres findet sich im KSBS-Express (= Kurzprotokoll) und im ausführlichen Protokoll (folgt später). -
Neue Richtlinien der Tagesstrukturen Gemeinden Riehen & Bettingen
Gleichzeitig mit Basel haben die Gemeinden Riehen und Bettingen die Verordnung und die Richtlinien zu den Tagesstrukturen überarbeitet. Sie sind ebenfalls auf den 1.1.2022 in Kraft getreten und können untenstehend nachgelesen werden. -
Neue Richtlinien für die Tagesstrukturen treten in Kraft
Am Dienstag, 14. Dezember 2021, hat der Regierungsrat die vom Erziehungsrat beantragte Verordnung über die Tagesstrukturen und Ferienangebote beschlossen. Sie treten ab dem 1. Januar 2022 in Kraft. Genaueres im Reiter Tagesstrukturen. -
Wie steht es um Partizipation an Schulen? Aktuell im Schulblatt
Das Basler Schulblatt hat in seiner Dezember-Nummer (2021) das Thema Partizipation von Schülerinnen und Schülern beleuchtet. Die KSBS hat in der gleichen Schulblatt-Nummer diese Perspektive mit einer Darstellung der schulischen Partizipation von Lehr- und Fachpersonen ergänzt. In einem Grundsatzartikel wird die explizite und ausgedehnte Verankerung von Mitsprache und Mitwirkung im Basler Schulgesetz dargestellt. Danach wird eine Gesprächrunde mit Konferenzvorständen aller Stufen aufgezeichnet: Es geht um Erfahrungen mit partizipativen Prozessen sowie Chancen und Stolpersteine in solchen Prozessen. -
Bildungsreise 2021-Die KSBS besucht Genf!
Nach der Absage der Bildungsreise 2020 hat sich der KSBS-Vorstand entschieden, 2021 in der Schweiz zu bleiben. Der französischen Leichtigkeit, die der Stadt Genf ihren besonderen Charme verleiht, können wir uns wohl deshalb kaum entziehen, weil ja Basel mitunter selbst zur Westschweiz gezählt wird. Der vollständige Artikel befindet sich in der untenstehenden Datei. -
Konsultation der Richtlinien Tagesstrukturrichtlinien der Gemeindeschulen
Die beigelegte Konsultationsantwort wurde an der vergangenen EKV-Sitzung vom 2.12.2021 zusammengetragen, besprochen und verabschiedet. Sie beinhaltet die Ergebnisse aus einer repräsentativen Umfrage bei 357 Lehr-, Fach- und Leitungspersonen an den Gemeindeschulen in Riehen und Bettingen. Eine deutliche Mehrheit der Befragten äussert eine grosse Sorge bezüglich der aktuell und in Zukunft zur Verfügung stehenden räumlichen Verhältnisse. Die erfolgreiche Kooperation zwischen Betreuung und Unterricht an den Schulen ist für alle von hoher pädagogischer Wichtigkeit. Auf keinen Fall darf diese aber infolge eines von vielen Direktbetroffenen bereits aktuell empfundenen "Verteilkampfes" um den zur Verfügung stehenden Schulraum noch weiter erschwert werden. Besonders im Bereich der sogenannten "Mischnutzungen" bestehen darum zahlreiche Bedenken von allen Seiten der KSBS-Mitglieder. -
November-Sitzung der KSBS-Vorstandes
An seiner Novembersitzung tauscht sich der KSBS-Vorstand unter anderem über die Regelungen betreffend Stellvertretungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung auf allen Stufen und Schultypen aus. Zudem wird der Leitende Ausschuss (LA) beauftragt, dem Vorstand einen möglichen Antrag zum Thema «Schulraumplanung» zur weiteren Bearbeitung vorzulegen. Andere Themen waren: Verschärfung der Schutzmassnahmen und Wiedereinführung der Maskenpflicht, Inhalte, Anträge und Basis-Fenster an der GeKo 2022. Genauere Informationen finden sich im angehängten Kurzprotokoll (KSBS-Express) sowie im ausführlichen Protokoll (erst später verfügbar. -
Gründung der Fachkonferenz Tagesstrukturen
Auf Einladung des Leitenden Ausschusses der KSBS haben sich am Donnerstag, 4. November 2021, 33 Mitarbeitende der (schuleigenen) Tagesstrukturen zur Gründung der «Fachkonferenz Tagesstrukturen» versammelt. An diesem ersten Treffen waren Delegierte aus 25 Tagesstruktur-Standorten der Primar- und der Sekundarstufe aus Basel und Riehen/Bettingen vertreten. Darunter waren Mitarbeitende, pädagogische Leitungen und Leitungspersonen. Delegierte aus anderen Standorten sind jederzeit willkommen! Die Fachkonferenz dient dem Austausch und der Meinungsbildung der Mitarbeitenden untereinander und soll die schulgesetzlich garantierten Mitspracherechte der TS-Mitarbeitenden stärken. Die Strukturen und Abläufe der Fachkonferenz werden gemeinsam mit den Delegierten entwickelt; parallel dazu soll auf der KSBS-Homepage ein eigener Bereich «Tagesstrukturen» entstehen. Wir freuen uns sehr über diesen ersten gemeinsamen Schritt!